Politische Bildung online: all inclusive?

Ein- und Ausschlüsse in digitalen Formaten der außerschulischen politischen Bildung – eine Studie aus machtkritischer und intersektionaler Perspektive

Mit dem Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hat der Bereich der Online-Bildung auch in der außerschulischen politischen Bildung einen Entwicklungssprung gemacht. Viele politische Bildner:innen mussten sehr schnell auf digitale Bildungsformate umstellen. Dabei fand eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage statt, wie digitale Bildungsformate gestaltet sein sollten. In ihrer digitalen Bildungspraxis erarbeiten die Bildner:innen eine Expertise, hinsichtlich Akquise, Methoden, digitaler Tools etc. Dabei etablierten sich bestimmte Vorgehensweisen und andere wurden verworfen, ohne dass notwendigerweise benannt werden konnte, warum.

Diese Studie stellt nun eben diese Praxis in den Fokus und fragt ob und wenn ja wie in den derzeit entwickelten digitalen Formaten außerschulischer Bildung Ausschlüsse produziert werden. Daran schließen sich Fragen danach an, welche Herausforderungen für die außerschulische politische Bildung aus der Verlagerung der Seminare aus dem Präsenz- in den Online-Bereich entstehen und wie eine inklusive digitale Bildung möglich ist.

Anna Maria Krämer, selbst Referentin für politische Bildung in der Bildungsstätte Alte Schule Anspach I basa e.V. konnte mit der Studie zeigen, dass Online-Bildung nicht als Übersetzung von Präsenzformaten gedacht werden kann, sondern mit einer neuen, intensiven Konzeptarbeit als eigenständiges Format noch erarbeitet und erlernt werden muss. Inklusion, verstanden als Teilhabe aller*, muss bei dieser Konzeptarbeit von Anfang an mitgedacht werden. Dabei müssen die konkrete Zielgruppe und die konkreten Teilnehmenden zum Ausgangspunkt für die Auswahl von digitalen Tools, Methoden und Formen der Interaktion gemacht werden. Diese sind immer nur dann barrierearm, wenn sie sich am Userverhalten der Teilnehmenden ausrichten, d.h. an deren Lebenswelt orientiert sind.

Die im Auftrag des AdB erstellte Studie kann hier runtergeladen werden [https://www.adb.de/Studie_Politische_Bildung_online_all_inclusive].

Wir danken Florian Bohn für seine Mitarbeit und Profesorin Dr. Michaela Köttig für ihre wissenschaftliche Beratung.

zurück
top