Netiquette für unsere Social Media Kommunikation
1. Respektvoller Umgang
Wir laden alle Personen ein, unsere Beiträge anzuschauen, zu teilen, zu kommentieren und Fragen zu stellen, solange dies auf respektvolle Weise geschieht.
Die Voraussetzung für einen konstruktiven Austausch ist der respektvolle Umgang miteinander. Wir bitten um sachliche und konstruktive Argumentation.
Diskriminierende oder beleidigende Kommentare werden von uns ohne Begründung gelöscht. Verschwörungserzählungen und nicht belegbare Aussagen werden ebenfalls gelöscht. Die obigen Kommentaren werden gemeldet und angezeigt sowie die Verfasser:innen geblockt.
2. Zitate, Bilder, Videos und Links
Wenn ihr eure Kommentare mit Zitate, Bilder oder Videos untermauern möchtet, achtet darauf Quellen sowie Urheber:innen anzugeben, damit andere diese nachvollziehen und überprüfen können. Wenn dies nicht der Fall ist, behalten wir uns das Recht vor den Beitrag zu entfernen.
3. Missbräuchliche Nutzung
Die missbräuchliche Nutzung unserer Social-Media-Kanäle als Werbeflächen ist nicht gestattet und wird gelöscht. Hierzu gehören ebenfalls Agitation und Werbung für politische Parteien und Organisationen.
Spam, sowie automatisch / maschinell generierte Kommentare (beispielsweise Bots) sowie Kommentare als Teil von Hass-Kampagnen werden ebenfalls gelöscht und die Verfasser:innen gegebenenfalls geblockt beziehungsweise gemeldet.
4. Erreichbarkeit
Unser Ziel ist es, einen guten Austausch zu gewährleisten. Jedoch ist Öffentlichkeitsarbeit nur ein kleiner Bestandteil unserer Bildungsarbeit und es kann sein, dass Antworten ein wenig Zeit benötigen.