Zum Auftakt des neuen Schuljahrs bieten wir eine Reihe spannender Projekte an, für die wir noch Schulklassen suchen.
Was ist das Wichtigste in jedem Seminar? Genau: Die Pausen. Deswegen gönnen wir uns für den August eine Sommerpause, tanken Energie und gewinnen neue Eindrücke. Ab September sind wir wieder am Start!
Vom 22. bis 25. Juli 2024 fuhren wir mit einer Gruppe von Jugendlichen, die extern ihren Hauptschulabschluss nachholen oder im Übergang Schule-Beruf sind, auf Seminarfahrt nach Stuttgart.
In Kooperation mit dem Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. führten wir für junge Mütter einen Workshop zu Politik und Partizipation durch.
8. Klasse der Walter-Kolb Schule aus Frankfurt arbeitet mit uns drei Tage zum Thema Klimakrise und -gerechtigkeit
Ende Juni konnten wir unter Anleitung von Fanny Nitsche Methoden des "Theater der Unterdrückten" erproben und dadurch spielerisch und in Bewegung in den Austausch über Genderfragen kommen.
Innerhalb eines viertägigen Seminars setzten sich Schüler:innen der Helmut-Schmidt-Schule in Usingen mit relevanten Ereignissen der deutschen Gesichte auseinander.
Ausschreibung für das Modellprojekt: „#Meinklima-Projekt zur Hörbarmachung der Stimmen prekarisierter Jugendlicher im Diskurs um Klimawandel und - gerechtigkeit!“
Aus Flörsheim am Main, Eppstein, Frankfurt am Main und verschiedenen Städten des Hochtaunuskreises kamen die Teilnehmerinnen des Seminars " Mutig, Stark, Empowert! " nach Neu-Anspach. Manche reisten allein, andere zu zweit oder zu dritt an. Sie waren jedoch alle durch die gemeinsame Motivation vereint, in den Herbstferien gemeinsam mit anderen Mädchen* etwas zu lernen und Spaß zu haben.
Was macht eine: gute Klassensprecher:in aus und was sind unsere Rechte und Pflichten?
Im Rahmen des Modellprojekts „Von- und miteinander lernen. Kompetenzteams aus außerschulischer Jugendbildung und Sozialpädagogik zur Stärkung politischer Bildung“ fand am vergangenen Montag im Garten des Mädchen*Kulturzentrums Mafalda ein Workshop mit dem Titel "Gemeinsam das Klima retten?" statt.
Am 20.09.2023 ist Weltkindertag. Aber auch der Tag, an dem im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel beraten werden soll. Die Folgen dieser Entscheidung werden an die Substanz der Angebote für Kinder und Jugendliche gehen. Um das zu verhindern, rufen der Initiator*innenkreis bestehend aus DBJR, AdB, BKJ, dsj, AGJ, BAG OKJE und GEMIMI alle bundeszentralen Träger der Kinder- und Jugendhilfe zur Demonstration auf.
Wir waren mit Jugendlichen zur Seminarfahrt zum Thema Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus in Berlin
Unter dem Titel „United against Racism“ fand vom 10. bis 14. Juli 2023 eine Projektwoche an der Gutenbergschule Wiesbaden statt.
Am 5. Juli 2023 hat die Bundesregierung ihren Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 vorgelegt. Darin enthalten: dramatische Kürzungen beim Kinder- und Jugendplan sowie bei der politischen Bildung. Der AdB-Vorsitzende Boris Brokmeier ist entsetzt: „Wenn die Kürzungen so umgesetzt werden, droht uns ein Substanzverlust für die wichtige Arbeit der Demokratiebildung.“
Unter dem Motto „Gutes Klima für alle*“ arbeiteten wir mit Jugendlichen der Toni-Sender-Oberstufe aus Frankfurt/Main Anfang Juni zusammen.
Vier Tage lang setzten sich Schüler:innen der Helmut-Schmidt-Schule in Usingen an einem geschichtsträchtigen Ort mit einer zentralen Epoche der deutschen Geschichte auseinander.
Im Januar 2023 startete die JVF ihre Amtsperiode mit einem Seminarwochenende vom 27.-29.01.2023 in Zusammenarbeit mit der Politische Bildung der basa e.V.
In dieser Teamer:innen-Fortbildung ging es darum sich grundlegende Fragen nochmal ganz neu zu stellen: Was verstehen wir unter politischer Bildung ? Welche Rolle nehmen wir als politische Bildner:innen ein? Wo sind unsere Grenzen? Welche Haltung haben wir?
Zum zweiten Mal fand dieses Jahr das Mädchen* Empowerment-Camp vom 22.-26.10.2022 in Neu-Anspach statt. Teilgenommen haben 33 Mädchen* im Alter von 12 bis 18 Jahren während der Herbstferien. Täglich standen viele verschiedene Workshops im Angebot, aus denen die Mädchen* wählen konnten, zum Beispiel zum Thema Manga, Social Media, Hip-Hop, Theater, Selbstbehauptung und vieles mehr. Der krönende Abschluss war die selbstorganisierte Party am Dienstag Abend.
Am 18. und 19. Oktober durften wir in 2 Teams mit 8 Klassen an der Max Beckmann Schule zu Themen wie unsere Mediennutzung, digitale Identität, und Hate Speech arbeiten.
Das Kooperationsprojekt von IFZ und basa e.V. fand vom 10.-13. Oktober an der Charles Hallgarten Schule statt
Vom 4.-6. Oktober durften wir unser AR Game Canvas City mit angehenden Erzieher:innen spielen.
Der einjährige fachliche Austausch im Rahmen vom „Transatlantic Exchange of Civic Educators“ (TECE) ist offiziell abgeschlossen. Die Teilnehmenden oder Fellows dieses Austauschs arbeiten in unterschiedlichen Bereichen der politischen Bildung in Deutschland und den Vereinigten Staaten, was einen breiten Erfahrungsaustausch ermöglichte. Unsere Referentin Michelle Chávez teilt im Folgenden ihre Eindrücke von dem Projekt mit.
Wir sind vom 15. bis 22. April in einer kurzen Frühlingspause und freuen uns ab dem 25. April wieder am Start zu sein.
Die Jury des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises 2022 hat getagt und eine unserer Referentinnen durfte mitentscheiden.
Ein- und Ausschlüsse in digitalen Formaten der außerschulischen politischen Bildung – eine Studie aus machtkritischer und intersektionaler Perspektive
Mit dem Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hat der Bereich der Online-Bildung auch in der außerschulischen politischen Bildung einen Entwicklungssprung gemacht. Viele politische Bildner:innen mussten sehr schnell auf digitale Bildungsformate umstellen. Dabei fand eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage statt, wie digitale Bildungsformate gestaltet sein sollten. In ihrer digitalen Bildungspraxis erarbeiten die Bildner:innen eine Expertise, hinsichtlich Akquise, Methoden, digitaler Tools etc. Dabei etablierten sich bestimmte Vorgehensweisen und andere wurden verworfen, ohne dass notwendigerweise benannt werden konnte, warum.
Vom 5. bis 14. November 2021 trafen sich die Fellows des Projekts „Transatlantic Exchange of Civic Educators, TECE“ zum ersten Mal persönlich in Deutschland. Das Projekt wird vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. und dem Tisch College of Civic der Tufts University in Boston organisiert. Der Austausch begann im Juli mit Online-Sessions und wird im Januar 2022 mit einem zweiten Treffen in den USA abgeschlossen.
Zum allerersten Mal fand dieses Jahr das Mädchen* Empowerment Camp statt. 33 Mädchen* im Alter von 12 – 18 haben in den Herbstferien 2021 daran teilgenommen. Die Mädchen* konnten jeden Tag aus verschiedensten Workshop Angeboten wählen. Sie konnten sich kreativ ausleben beim Animes zeichnen, Graffiti sprühen, tanzen, und Theater spielen. Sie konnten viel lernen beim Hip-Hop DJ Kurs, sowie im Selbstverteidigungskurs und Social Media Workshop, außerdem konnten sie sich bei der Party Planung für ihre Gruppe engagieren und ihre eigenen Vorstellungen umsetzen.
Die Jugend von Friedrichsdorf hat nun zum fünften Mal eine Jugendvertretung (JVF) gewählt. Die 11 Vertreter:innen sind zwischen 13 und 18 Jahre alt und haben ihr Amt für zwei Jahre inne.